B2-BMA – Dahlhausen, Dahlhausener Strasse

Ausgelöste Brandmeldeanlage. Nach der Erkundung stellte sich heraus, dass es sich um ein angebranntes Toastbrot handelte, welches des den Rauchmelder ausgelöst hat. Es waren keine Maßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich.

B1-PKW – Uckerath, Westerwaldstrasse

Am Sonntag Morgen kam es zu einem eigen Unfall einer Mercedes-Limousine in der Höhe der LKW-Haltebucht in Bierth. Das Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab und fuhr in einen Baum und drehte sich dabei. Das Fahrzeug geriet in Flammen.

Die Insassen konnten sich noch rechtzeitig selbstständig aus dem Fahrzeug befreien. Einer der beiden Insassen entfernte sich von der Unglücksstelle. Der andere Insasse kam mit leichten Verletzungen davon.

Der Aufprall war so stark, dass die Motorhaube abgerissen wurde und Räder samt Aufhängung abgerissen wurden.

Das brennende Fahrzeug wurde mit zwei C-Rohren abgelöscht. Da die Wiese, wo das Fahrzeug zum stehen kam, sehr trocken war, wurde ein Schaumteppich ausgebreitet um ein Ausbreiten der Flammen auf die gesamte Wiesen- und Böschungsfläche zu verhindern. Da die Wiesenfläche unter dem Fahrzeug sehr schlecht zugänglich war, wurde das Fahrzeug mittels Spreizer angehoben.

Es wurden ca. 3.000 Liter Wasser eingesetzt.

Für die Zeit des Einsatzes wurde die (B8) Westerwaldstrasse voll gesperrt.

Bericht Rhein-Sieg-Anzeiger

Pressebericht Feuerwehr Hennef

B3-GEBÄUDE – Uckerath, Am Messkreuz

Das Einsatzstichwort lautete „brennt Tanne am Wohnhaus“. Beim eintreffen wurde der Baum bereits durch die Anwohner und Nachbarn gelöscht.

Es wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt.

TH1-STURM – Hennef-Käsberg, Königskauler Straße

Ein durch Blitzeinschlag gespaltener Baum droht auf die B8 zu stürzen.

Mit Unterstützung der angeforderten Drehleiter wurde der Baum von oben mittels Motorsäger abgetragen und zerkleinert. Die Fahrbahn wurde anschließend gereinigt.

Aufgrund der Abtragung des Baumes von oben musste die B8 für die Einsatzdauer durch die Polizei voll gesperrt werden.