Fahrzeug: HLF 20
TH2-HÖHE – Dahlhausen, Dahlhausener Straße
Am Abend wurde der Löschzug Uckerath zu einem Einsatz nach Dahlhausen gerufen. Dort war nach ersten Kenntnissen eine Person von einer Leiter gestützt und lag verletzt auf einem Vordach. Der vor Ort befindliche Rettungsdienst konnte die Person aufgrund der Höhe nicht zum Rettungswagen (RTW) befördern.
Bei dem von der Leitstelle gewählten Alarmierungsstichwort wird gleichzeitig die Drehleiter aus Hennef sowie die Gruppe der erweiterten Absturzsicherung aus Söven mit alarmiert.
Die verletzte Person konnte mit Hilfe der Schleifkorbtrage auf dem Korb der Drehleiter fixiert und mit der Drehleiter zum Boden befördert werden. Dort wurde die Person dem Rettungsdienst übergeben und in ein Krankenhaus gebracht.
Während des Einsatzes war die Dahlhausener Strasse gesperrt.
TH1-TIERNOT – Bierth, Wolfsbusch
Gemeldet war eine Katze auf einem Baum, die bereits schon seid zwei Tage dort verweilte. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde entschieden eine dreiteilige Steckleiter vorzunehmen, und die Katze herunter zu holen. Beim Anlegen der Leiterteile an den Baum ergriff die Katze ihren Mut, und begab sich selber den ca. 80° stehenden Baumstamm herunter. Die Feuerwehr musste keine Maßnahmen mehr einleiten.
VOLLALARM-Schule – Hennef, Wehrstraße
In den frühen Morgenstunden wurde der Löschzug Uckerath im Rahmen des Vollalarms der Feuerwehr Stadt Hennef zu einem Brand in einem Schulgebäude alarmiert.
Bei Eintreffen stand der Gebäudetrakt B im Brand. Seitens des Löschzuges wurden Atemschutzgeräteträger zur Verfügung gestellt.
Pressebericht Feuerwehr Hennef
https://www.facebook.com/wdrlokalzeitbonn/posts/2067533446595435
https://www.facebook.com/radiobonn/posts/1869167846440613
https://www.facebook.com/Medial3.TV/posts/1824693650885252/
B2-LKW – Buchholz-Vierwinden, B8
Am Abend wurde der Löschzug zu einem Brand eines Omnibusses alarmiert.
Nach erster Rücksprache mit der Leitstelle war der genaue Standort des Fahrzeuges nicht klar. Es war nur bekannt, dass es sich in Richtung Wasserhess hinter Uckerath befindet. Es konnte jedoch bestätigt werden, dass sich keine Personen mehr im Fahrzeug befinden.
Das im Vollbrand befindliche Fahrzeug stand in Höhe Buchholz-Vierwinden (ca. 600m vor der Ortseinfahrt Kircheib)
Vom erst eintreffenden Fahrzeug aus wurden direkt zwei C-Rohre unter Atemschutz vorgenommen.
Da es in diesem Bereich nur eine sehr ungünstig gelegene Wasserversorgung gibt, wurde diese über den Tankwagen sicher gestellt.
Der Omnibus brannte vollständig aus. Um vorhandene nicht zugängliche Brandstellen zu erreichen, wurde das Fahrzeug mit Löschschaum abgelöscht.
B1-PKW – Lichtenberg, B8
Gemeldet war brennender PKW. Bei Eintreffen war das Feuer bereits gelöscht. Keine Maßnahmen für die Feuerwehr nötig.
TH1-HIRD – Bierth, Stadtblick
Tragehilfe für den Rettungsdienst
TH1-HIRD – Uckerath, Westerwaldstrasse
Tragehilfe für den Rettungsdienst
B2-BMA – Dahlhausen, Dahlhausener Straße
ausgelöste Brandmeldeanlage