ausgelöste Brandmeldeanlage durch einen technischen Fehler
Fahrzeug: HLF 20
B1-FLÄCHE – Uckerath, Schreinersbitze
Gemeldet brennende Grasnarbe
TH1-HIRD – Uckerath, Westerwaldstrasse
Hilfeleistung für den Rettungsdienst
Gemeldet Person im LKW
TH1-STURM – Hennef-Käsberg, Königskauler Straße
Ein durch Blitzeinschlag gespaltener Baum droht auf die B8 zu stürzen.
Mit Unterstützung der angeforderten Drehleiter wurde der Baum von oben mittels Motorsäger abgetragen und zerkleinert. Die Fahrbahn wurde anschließend gereinigt.
Aufgrund der Abtragung des Baumes von oben musste die B8 für die Einsatzdauer durch die Polizei voll gesperrt werden.
TH1-STURM – Hennef-Petershohn
Umgestürzter Baum auf Straße
Der Baum wurde mittels Motorsäge zerkleinert und die Fahrbahn gereinigt
TH1-STURM – Theishohn
Umgestürzter Baum auf Straße.
Baum wurde vor Eintreffen der Feuerwehr durch eine Forstwirtin beseitigt.
TH1-WASSERSCHADEN – Eulenberg, Berghagen
Nach starkem Unwetter mit Gewitter und Starkregen lief Wasser in den Keller
B5-ASE – Eitorf-Keuenhof, Höhbergstraße
Überörtliche Hilfeleistung für die Feuerwehr Eitorf nach Eitorf-Keuenhof zur Höhbergstraße.
Brennt ein Dachstuhl eines Wohnhaus in voller Ausdehnung.
Zur Unterstützung wurde ebenso die Feuerwehr Windeck und Neunkirchen alarmiert.
Den Grundschutzfür die Gemeinde Eitorf übernahm Sankt Augustin LG Mülldorf.
B3-PKW – Dahlhausen, Hanfer Straße
Am Abend wurde der Löschzug zu einem Einsatz mit der Meldung „Brennt Auto am Gebäude“ alarmiert. Schon kurz nach dem Ausrücken wurde eine Alarmstufenerhöhung von B2 auf B3 durchgeführt, da auf der Anfahrt befindliche Kameraden bestätigten, dass sich der PKW im Vollbrand unmittelbar an einem Gebäude befindet.
Es wurden zwei C-Rohr unter Atemschutz von einem Trupp vorgenommen. Ein C-Rohr bildete die Riegelstellung zum Gebäude, das zweite Rohr wurde für die Brandbekämpfung eingesetzt. Ein weiterer Trupp ging mit einer Wärmebildkamera im Gebäude vor, um eventuelle Temperaturerhöhungen auszumachen.
Das Fahrzeug wurde nach der ersten Brandbekämpfung mit einem Schaumteppich versehen. Über die Drehleiter wurde das Dach des Gebäudes auf Hitzeeinwirkungen überprüft.
Während des Einsatzes war die Hanfer Straße vollständig gesperrt.
B2-BMA – Bierth, Irmenbitze
Bei Verpackungsarbeiten wurde ein optischer Rauchmelder ausgelöst. Die Brandmeldeanlage wurde wieder zurück gesetzt.