Am 01.07.2025 gab es eine Großübung zu einem Thema, wie es aktueller nicht sein kann. Die Einheiten aus Hennef, Blankenberg und Uckerath übten auf einem großen Areal eine Bedrohungslage, die so jederzeit auftreten kann – besonders jetzt, bei den hohen Temperaturen und ausgetrockneten Böden.
Simuliert wurde ein ausgedehnter Waldbrand mit drohendem Übergreifen auf Totholz und weiterer Ausbreitung. Neben den Löscharbeiten wurde gleichzeitig geübt, einen verwundeten Kameraden aus dem Gefahrenbereich zu retten, sowie der Ausfall des Hydrantennetzes simuliert. Hier sollte der Wassertransport über die beiden Tankwagen erfolgen, welche an verschiedenen Stellen Wasser „zapfen“ und zur Einsatzstelle transportieren.
Fazit der Übung: es gibt Verbesserungsbedarf und auch die Feuerwehrangehörigen sind nur Menschen – aber genau deshalb gibt es diese Übungen – um Fehler zu machen, diese zu erkennen und im Ernstfall besser vorbereitet zu sein.
Der Abschluss erfolgte am Gerätehaus in Uckerath bei Kaltgetränken und Grillgut.
Mit dabei waren neben der Wehrleitung verschiedene Vertreter aus Politik und Presse.



